Sie fehlen
Spuren ist ein Film über die Opfer des NSU. Doch er ist so ganz anders, als man erwarten würde. Ein Text von Luca Grün.
Spuren ist ein Film über die Opfer des NSU. Doch er ist so ganz anders, als man erwarten würde. Ein Text von Luca Grün.
…du wirst als Deutscher für dein tolles Deutsch gelobt. Der Performancekünstler Shahib kennt das. Wie reagieren Leipzigerinnen und Leipziger im Fotointerview?
David Sproxton ist einer der kreativen Köpfe hinter den Kinderhelden „Shaun das Schaf“, „Wallace und Gromit“ und „Morph“ – wir haben ihn getroffen und ihm Knete in die Hand gedrückt.
Ab nächster Woche heißt es wieder „Film ab!“ beim 59. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Die DOK Spotters 2016 sind schon jetzt in Bewegung.
Das DOK- Festival wurde dieses Jahr von einem ganz besonderen Film eröffnet: „Alles andere zeigt die Zeit.“ Er ist der sechste Teil einer Langzeitbeobachtung in Leipzig, die im Jahr 1987 begann und bis in die Jetztzeit reicht.
Diskriminierung von Frauen, Zensur der Nachrichten und strenge Traditionsverbundenheit – so sieht der Alltag für viele Afghanen aus. Martin Gerner hält diesen Alltag in seinem Dokumentarfilm „Generation Kunduz“ fest.
Filme aus aller Welt, Filmemacher und Filmefans, Filmgenuss und Filmdiskussionen – eine Woche DOK-Festival ist schon wieder vorüber. Die Organisatoren können zufrieden sein.
Für Claas Danielsen ist das ganze Jahr lang DOK-Festival, kaum ist das aktuelle Festival abgeschlossen, beginnt schon wieder die Planung für das nächste – die Tage während des Festivals sind natürlich die turbulentesten.
346 Filme aus 58 Ländern – da kann der Zuschauer schnell den Überblick verlieren. Um die Wahl des richtigen Films zu vereinfachen, haben wir für euch die Leute gefragt, die es wissen müssen.
Carolin Ziemann ist beim diesjährigen DOK-Festival für das Sonderprogramm „Geld“ zuständig. Aber nicht nur das, denn Carolin Ziemann hält auch die Jugendarbeit des DOK-Festivals in ihren Händen.
Kahle Wände, verdunkelte Fenster, überall sind Filmrollen gestapelt. Kaffeebecher und Knabbereien stehen auf dem Tisch. Mittendrin Stefan Trampe. Eigentlich ist er Regisseur, doch beim DOK-Festival arbeitet er als Kopienprüfer.
Arbeiten, wo andere Menschen zu Besuch sind, vor dem Kino stehen, anstatt drinnen gemütlich im Kinosessel zu sitzen — das ist das Los der Volunteers beim DOK Leipzig.