Werde Teil der DOK Spotters 2022!
Veröffentlicht amDu wolltest schon immer mal bei einem großen Filmfestival hinter die Kulissen schauen? Interviews führen oder Filmkritiken schreiben? Dann bist du bei den DOK Spotters genau richtig!
Du wolltest schon immer mal bei einem großen Filmfestival hinter die Kulissen schauen? Interviews führen oder Filmkritiken schreiben? Dann bist du bei den DOK Spotters genau richtig!
Wir haben uns unter den Besuchern des DOK Leipzig nach den Highlights des diesjährigen Festivals umgehört. Ob im Kino oder bis zum 14.11.2021 im Stream- hier erfahrt ihr, welche Filme ihr auf keinen Fall verpassen dürft.
Ist die 100-Yuang-Banknote rot oder pink? Warum sehen wir bestimmte Farben, selbst wenn sie nicht da sind? Diese Fragen stellte sich Tan Hang im Film „Pink Mao“.
In ihrem Langfilmdebüt „May God Be With You“ begibt sich Cléo Cohen auf eine persönliche Spurensuche nach ihrer eigenen Identität und deren Wurzeln. Sie konfrontiert ihre Großeltern mit direkten Fragen und scheut nicht davor zurück auch zu widersprechen.
Seit 2014 ist das DOK Neuland fester Bestandteil des Filmfestivals. Dieses Jahr werden die Virtual Reality Exponate unter dem Titel „No Chaos No Change“ ausgestellt. Wir haben uns auf die virtuelle Reise begeben:
In „Mit ihren 4 Kindern und ihrer Großmutter macht sich Lilian auf den Weg. Sie will weg von ihrem gewalttätigen Ehemann und erhofft sich ein besseres Leben in den USA. Danilo Do Carmo ist der Co-Regisseur des Films „Lo que queda en el camino“ und spricht im Interview mit uns über Todesangst und die prekären Verhältnisse während der Reise.
Die Aufarbeitung und der Umgang mit der Shoah – in diesem Zusammenhang werden sechs Programme im Verlauf des Festivals unter dem Titel “Die Juden der Anderen” gezeigt. Wir haben mit dem Kurator dieser Retrospektive gesprochen.
Ein Film über Moria. Die Erwartungen sind klar: Elend, Hunger, Schrecken und das vernichtende Feuer. Aber der Film „Nasim“ ist kein Film über Moria. Oder zumindest nicht nur.
Die ghanaische Filmemacherin Fatimah Dadzie erzählt seit über 10 Jahren fesselnde und berührende Geschichten über ausgegrenzte Menschen. Ihr Film „Fati’s Choice“ beleuchtet das Schicksal einer Frau, die nach ihrer Flucht nach Italien in ihr Heimatland Ghana zurückgekehrt ist.
„Was ist das Ziel des Films?“ fragt ein Passant im vorübergehen „Das weiß ich selbst nicht“ antwortet Pawel – die Frage ist nicht zu Unrecht gestellt, denn man fragt sich am Anfang des Films „Balcony Movie“ schon, was die Vorübergehenden gemeinsam haben.
Auf einer Reise nach Südafrika lernt Johanna Sky kennen und was als Freundschaft beginnt, wird schon bald zu einer innigen Beziehung. Der Film “Reality Must Be Addressed” schafft die Reise der Beiden abzubilden und dabei auf eindrückliche Weise Johannas Faszination für Sky auf das Publikum zu übertragen.
Die Filmemacherin Katharina Pethke begibt sich in dem Dokumentarfilm „Jedermann und Ich“ auf die Suche nach dem „wahren Ich“ des Schauspielers Phillip Hochmair. Im Interview hat sie uns verraten, wie sie es geschafft hat, hinter seine Maske zu schauen.