Von Armut und Träumen
Der französische Film „Enfants du teril“ begleitet die Brüder Loïc und Théo, die mit ihrer Mutter in einem Armenviertel in Nordfrankreichs wohnen.
Der französische Film „Enfants du teril“ begleitet die Brüder Loïc und Théo, die mit ihrer Mutter in einem Armenviertel in Nordfrankreichs wohnen.
Jay Rosenblatt ist in diesem Jahr Ehrengast bei DOK Leipzig und Juror für den Next Masters Wettbewerb. Wir haben ihn trotz seines vollen Terminkalenders getroffen:
Markus wurde als Baby aus Brasilien adoptiert und macht sich als Erwachsener auf die Suche nach seinen Wurzeln.
Jutta Krug entscheidet, ob der WDR Co-Produzent bei einem Dokumentarfilm wird oder nicht. Im Interview gibt Sie uns Einblicke in ihre Arbeit.
DOK Spotterin Helene hat nach dem Film „Funeralopolis“ einen poetischen Text verfasst.
Granny Project – ein Film über drei Freunde und ihre Großmütter. Eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Im kurzen Dokumentarfilm „On Another Corner“ geht es um die stark verbreitete Waffengewalt in Chicago. Wir haben die Filmemacherin getroffen.
In Leipzig dreht sich in dieser Woche alles um das Festival und um seine Besucher. Die DOK Spotters haben ihre Eindrücke in einem Video festgehalten.
Unter dem Motto „Zimmer frei“ stellen einige Leipziger während des DOK-Festivals ihre Wohnungen zur Verfügung – wir haben eine Gastgeberin besucht.
Das DOK Festival soll nicht nur den „Großen“ vorbehalten sein. Aus diesem Grund gibt es die Sonderprogrammreihe KIDS DOK. Dabei werden für verschiedene Altersgruppen mehrere kurze Animationsfilme zusammengestellt.
Wir haben eine Rezension zu „When the Bull cried“ von Karen Vázquez Guadarrama und Bart Goossens geschrieben.
Der Film „Betrug“ von David Spaeth eröffnete das Festival am Montagabend und sorgte für viel Gesprächsbedarf bei den DOK Spotters.