Gescheiterte Erinnerungskultur
Sergei Loznitsa zeigt in seinem Film „Austerlitz“ die gescheiterte Reflektion der Besucher eines Konzentrationslagers auf. Im Interview mit den DOK Spotters beantwortet er Fragen zu seinem Film.
Sergei Loznitsa zeigt in seinem Film „Austerlitz“ die gescheiterte Reflektion der Besucher eines Konzentrationslagers auf. Im Interview mit den DOK Spotters beantwortet er Fragen zu seinem Film.
Dass der Trailer eines Dokumentarfilms auf Youtube über eine halbe Million Klicks hat, passiert nicht alle Tage. Aber „Do not resist“ scheint ein richtiger Blockbuster zu sein.
Jedes Jahr wird auf dem DOK-Festival ein Land und seine Dokumentarfilmszene porträtiert. Dieses Jahr stand die Türkei im Fokus.
Ein einfühlsamer Film über zwei Brüder. Wir trafen uns nach dem FIlmscreening zu dritt im Passage Kino.
Gemeinsames Filmschauen und Reflektieren: Zusammen mit geflüchteten Jugendlichen im DOK-Film „Ferne Söhne“
Zwischen Kohl und Kartoffeln: Serban Georgescu hat mit „Cabbage, Potatoes and Other Demons“ ein Selbstexperiment zum DOK Filmfestival mitgebracht.
#uploading_holocaust zeigt Videos, die israelische Jugendliche in ehemaligen Konzentrationslagern selbst gedreht haben. Wir haben mit Regisseur Udi Nir gesprochen.
David Sproxton ist einer der kreativen Köpfe hinter den Kinderhelden „Shaun das Schaf“, „Wallace und Gromit“ und „Morph“ – wir haben ihn getroffen und ihm Knete in die Hand gedrückt.
Die ungewöhnlichste Filmstätte des DOK: Die Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen. DOK Spotter Johannes hat sich zusammen mit den Häftlingen die Filme angeschaut, die sie vorher zusammen mit Schwarwel produziert haben.
Martha & Niki auf ihrem Weg in den Hip Hop Street Dance Himmel und das musikalische Eigenleben einer Subway-Haltestelle in New York: Zwei besondere Filme aus dem Hip Hop Sonderprogramm des DOK Leipzig!
Freitag, 4.11.16, 20:00 Uhr: David Sproxton mit der Aardman Night in der Schaubühne Lindenfels!
Das 59. DOK Leipzig startete dieses Jahr mit dem Eröffnungsfilm: „My Life as a Courgette“. Damit stand nicht, wie sonst, ein Dokumentarfilm an, sondern ein langer Animationsfilm.