Das waren die DOK Spotters 2025!

Acht Tage lang sind 15 Jugendredakteur*innen zusammengekommen, um in insgesamt 17 Beiträgen über die 68. Ausgabe von DOK Leipzig zu berichten. Intensive Tage liegen hinter ihnen: Artikel wurden geschrieben, Videos gedreht, Audio-Stücke aufgenommen und natürlich unzählige Filme des Festivals geschaut.

Das Schweigen brechen

Im Film „After the Silence“ telefoniert Matilda-Luna Perotti zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder mit ihrer Großmutter. Damals brach der Kontakt zur Familie ab, aus Angst vor der Wahrheit. Nach Jahren in Stille, Scham und Angst überwindet sie sich, den Missbrauch nicht weiter zu verdrängen, sondern sich mit ihrem Trauma auseinanderzusetzen.

Traumjob Volunteer?

180 Volunteers arbeiten dieses Jahr vor und hinter den Kulissen des DOK Leipzig. Die DOK Spotters haben sie begleitet – im Kino, im Gäste-Office und am Infostand in der Fußgängerzone. Wie sieht der Volunteer-Alltag eigentlich aus? Und wie nehmen die freiwilligen Helfer*innen die Festival-Stimmung wahr? Die DOK Spotters haben nachgefragt.

Kino hinter Gittern

Das Gefängnis ist bei uns meistens nicht die erste Assoziation mit Kino. Doch „DOK im Knast“ verbindet diese vermeintlich nicht zusammenpassenden Begriffe, indem eine Jury aus Inhaftierten jedes Jahr einen – diesmal sogar zwei – Gewinnerfilme küren darf. Die DOK Spotters waren dabei und berichten von der Knast-Kino-Erfahrung.