Zum Inhalt springen
DOK Spotters
  • Artikel
  • Filmregal
  • Über Uns
  • Dok Diary 2024
  • Partner
  • Medienspiegel 2024
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt & Impressum
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram

Schlagwort: Filmkritik

2. November 20243. November 2024Artikel, Filmkritik

Wie ist es, unsichtbar zu sein?

Wie ist es, unsichtbar zu sein? Das zeigt uns der Film “The Other One” von Marie-Magdalena Kochová, der ein Problem behandelt, das fast so unsichtbar ist, wie die Protagonistin Johanna.

1. November 20242. November 2024Artikel, Filmkritik

Ein Garten als Klassenzimmer

Der Film „Ein Oktopus hat den Mond zerstört“ begleitet den Schulalltag an der integrativen berufsvorbereitenden August-Sander-Schule in Berlin Friedrichshain – und gewährt Einblicke, wie die Schüler durch Höhen und Tiefen gehen und wie Freundschaften und Beziehungen geknüpft werden.

2. November 20161. September 2022Artikel, Audio, Filmkritik, Fotogalerie, Umfrage, Video

Der richtige Eröffnungsfilm?

Das 59. DOK Leipzig startete dieses Jahr mit dem Eröffnungsfilm: „My Life as a Courgette“. Damit stand nicht, wie sonst, ein Dokumentarfilm an, sondern ein langer Animationsfilm.

21. Oktober 201122. Juni 2018Artikel, Filmkritik

Generation Kunduz

Diskriminierung von Frauen, Zensur der Nachrichten und strenge Traditionsverbundenheit – so sieht der Alltag für viele Afghanen aus. Martin Gerner hält diesen Alltag in seinem Dokumentarfilm „Generation Kunduz“ fest.

Nichts mehr verpassen!

Du interessierst dich für die DOK Spotters und willst keine Neuigkeiten verpassen? Dann abonniere doch unseren Newsletter.
Die DOK Spotters sind die Nachwuchsjournalisten des DOK Leipzigs. Auf diesem Blog finden Sie Artikel, Fotos, Radiobeiträge und Videos rund um das Festival.
© 2025 DOK Spotters. Proudly powered by Sydney