Zum Inhalt springen
DOK Spotters
Menü umschalten
  • Artikel
  • Filmregal
  • Über Uns
  • Dok Diary 2024
  • Partner
  • Medienspiegel 2024
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt & Impressum
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram

28. Oktober 201328. Juni 2018Artikel, Filmkritik, Interview, Video

Art War

Was haben ein Politologe, ein Sänger, ein Graffitikünstler und das Nacktbild einer jungen Frau gemeinsam? Der Film „Art War“ von Marco Wilms greift die Rolle der Künstler in der ägyptischen Revolution seit 2011 auf.

28. Oktober 201328. Juni 2018Artikel, Filmkritik

Bianca läuft…

In Tina Baras Dokumentarfilm „Bianca läuft…“ geht es um eine an Multiple Sklerose erkrankte Frau, die auch mit psychischen Problemen zu kämpfen hat.

28. Oktober 201328. Juni 2018Artikel, Filmkritik, Video

Emergency Calls

Auf die Frage „What is your emergency?“ wird auf der Welt täglich geantwortet. In dem Kurzfilm “Emergency Calls” zum Beispiel mit einer Sturzgeburt, einem Amoklauf oder einer Massenkarambolage.

28. Oktober 201328. Juni 2018Artikel, Filmkritik, Video

The Special Need

Enea ist Autist. Sein größter Wunsch ist eine feste Freundin. Ein kleiner Ort in Mecklenburg-Vorpommern: Hier gibt man Menschen wie Enea die Möglichkeit erste sexuelle Erfahrungen zu machen.

27. Oktober 201328. Juni 2018Artikel, Umfrage, Video

Dokumentation vs. Dokumentarfilm

Auf dem DOK-Festival läuft einem in vielen Diskussionen ein Missverständnis über den Weg. Viele Leute verwechseln die Begriffe Dokumentation und Dokumentarfilm.

26. Oktober 201328. Juni 2018Artikel, Interview, Video

Zehn Jahre Festivaldirektor

Claas Danielsen ist mittlerweile ein „alter Hase“ im Festivalgeschäft. Seit 10 Jahren fungiert der Dokumentarfilmemacher als Leiter des DOK-Filmfestivals. Ist man nach so vielen Jahren überhaupt noch aufgeregt?

23. Oktober 201223. Juni 2018Artikel, Filmkritik

Eine Kindheit als Staatsfeind

Bis heute leben in Nordkorea rund 200. 000 Menschen als politische Gefangene in Straflagern. “Camp 14 – Total Control Zone” dokumentiert das erschütternde Schicksal eines jungen Mannes, der in einem der Todeslager geboren wurde.

23. Oktober 201223. Juni 2018Artikel, Filmkritik

Are you listening?

„Are you listening?“ macht die Folgen des Klimawandels auf beunruhigende Art und Weise sichtbar. Dem Zuschauer wird klar: Die Umwelt ist nicht erst dabei, sich zu verändern — sie hat es schon längst getan.

23. Oktober 201223. Juni 2018Artikel, Interview, Video

Another Night on Earth

Der spanische Filmemacher David Munoz dokumentiert in seinem Film „Another Night on Earth“ Gespräche zwischen Taxifahrern und ihren Gästen und fängt so die Stimmung in Ägypten zur Zeit des Arabischen Frühlings ein.

23. Oktober 201223. Juni 2018Artikel, Audio, Interview, Umfrage, Video

 Vom Wirbel um das “flüssige Brot”

Was steckt eigentlich hinter der deutschen Bierkultur? Und warum machen die Deutschen so einen Wirbel um ihr „flüssiges Brot“? Diese Fragen stellte sich der amerikanische Regisseur Matt Sweetwood.

23. Oktober 201223. Juni 2018Artikel, Filmkritik

Auf dem Pfad der Reinheit

Mirjam von Arx ist mit ihrem Film ein skurriles Porträt über die „Purity-Bewegung“ gelungen. Die Protagonisten des Films sprechen offen über ihre Einstellungen und Grundsätze. So entsteht ein erschreckendes und zugleich durchaus spannendes Bild.

23. Oktober 201223. Juni 2018Artikel, Filmkritik, Interview, Video

Vergiss mein Nicht

Gretel vergisst Gegenstände, Personen, Ereignisse und Handlungen — die Mutter des Filmemachers David Sieveking leidet an Alzheimer. Der setzt sich in “Vergiss mein Nicht” mit Ernsthaftigkeit aber auch viel Humor damit auseinander.

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 17 18 19 … 21 >

Nichts mehr verpassen!

Du interessierst dich für die DOK Spotters und willst keine Neuigkeiten verpassen? Dann abonniere doch unseren Newsletter.
Die DOK Spotters sind die Nachwuchsjournalisten des DOK Leipzigs. Auf diesem Blog finden Sie Artikel, Fotos, Radiobeiträge und Videos rund um das Festival.
© 2025 DOK Spotters. Stolz präsentiert von Sydney