Refugees beim DOK
„Lampedusa im Winter“ – Ein Dokumentarfilm über den Kampf um Solidarität am Rande Europas. Die DOK Spotters haben mit dem Regisseur Jakob Brossmann gesprochen.
„Lampedusa im Winter“ – Ein Dokumentarfilm über den Kampf um Solidarität am Rande Europas. Die DOK Spotters haben mit dem Regisseur Jakob Brossmann gesprochen.
„Pekka“ rekonstruiert den Amoklauf im finnischen Jokela, einem beschaulichen und familienfreundlichen Vorort von Helsinki, im Jahr 2007. Wir haben mit dem Regisseur Alexander Oey gesprochen.
Wer hat eigentlich die Simpsons gezeichnet? Wir haben uns mit einem „Master“ der berühmten Familie getroffen – David Silverman.
Zum DOK-Programm „Bodycheck“ gehört der Film „Girl Model“: Junge russische Mädchen auf dem japanischen Modelmarkt. Was wie ein Traum aussieht, entpuppt sich als Illusion.
Warum spielt John Smith gerne mit den Erwartungen der Zuschauer und was passiert, wenn man mit seinen Erwartungen spielt? Wir wollten’s wissen und haben uns mit ihm getroffen.
Jasmila Zbanić, Regisseurin des Films „One Day in Sarajevo“, spricht mit uns über die Geschichte Bosniens, über nationalistische Bewegungen, über ihre Zeit als Jurymitglied beim DOK 2015 und natürlich – über ihren Film.
Das DOK Neuland ist eine neue Art dokumentarisch Geschichten zu erzählen – interaktiv und multimedial. Wird es in zehn Jahren mehr Bubbles geben als Leinwände? Nur eine unserer Fragen an die Kuratorin Britta Senn.
Ein gutes Jahr wohnt die neue Festivaldirektorin Leena Pasanen nun in Leipzig. Bevor das DOK richtig losging, hatten wir die Möglichkeit sie zu treffen und ihr ein paar exklusive Fragen zu stellen – zum Festival, aber natürlich auch zu ihrer Person.
Morgen beginnt das DOK Leipzig und wir stehen jetzt schon in den Startlöchern – 1 Woche lang Filme aus der ganzen Welt, Interviews mit spannenden Filmemachern und Blicke hinter die Kulissen. Doch bevor es richtig los geht, haben wir uns selbst als Filmemacher versucht.
7 lange Tage, viele viele Filme und ein Haufen Eindrücke – unsere Impressionen vom DOK in einer Minute.
Wirklichkeit, was ist schon Wirklichkeit? Ist es nicht die Art, wie wir die Welt wahrnehmen? Wie wir empfinden, worauf alles basiert? ,,Wirklichkeit trägt immer eine Maske“ sagt Jon Bang Carlsen.
1967 stellte Stanley Milgram die Theorie des „Kleine-Welt-Phänomens“ auf. Im Film „6 Degrees“ wollten die Regisseure herausfinden, ob diese Theorie stimmt oder nicht.