Inside the Box
Die DOK Spotters gehen einem Rätsel nach: Was hat es mit dem diesjährigen Motiv auf den DOK Leipzig Plakaten auf sich?
Die DOK Spotters gehen einem Rätsel nach: Was hat es mit dem diesjährigen Motiv auf den DOK Leipzig Plakaten auf sich?
Eine Diskussion zum kontroversen Thema Atomkraft und was das für uns bedeutet.
Amokläufe werden immer mehr in den USA und natürlich werden auch Maßnahmen dagegen eingeleitet.
Aber sind bewaffnete Lehrer oder schusssicheres Mobiliar die Lösung dafür?
In „Bulletproof“ von Todd Chandler geht es um die Situation an amerikanischen Schulen, Amokläufe und welche erschreckenden Maßnahmen ergriffen werden, um Schulen sicherer zu machen.
„Eine einsame Stadt“ dokumentiert in 90 Minuten ein schwer zu ertragendes, bedrückendes Gefühl: die Einsamkeit. Aber nicht nur in Berlin, sondern auch bei uns findet sich dieses Gefühl.
Robin ist Präsident des Wiener Fußballamateurclubs RSV. Dort kommen die Spieler aus ganz verschiedenen Ländern. Ein Film über Fußball, Teamgeist und Rassismus im Sport.
Wir haben uns Programmkoordinatorin Kim Busch für euch geschnappt und sie zu Neuerungen beim Festival und zu ihrem Alltag beim DOK befragt.
DOK Leipzig startet für uns mit einem Gespräch mit Christoph Terhechte. Wir haben herausgefunden, was dieses Jahr anders ist und was man als Festivaldirektor den ganzen Tag so macht.
Paula und Sandra erkunden die interaktive Ausstellung DOK Neuland und erzählen von ihren Eindrücken.
Spuren ist ein Film über die Opfer des NSU. Doch er ist so ganz anders, als man erwarten würde. Ein Text von Luca Grün.
Was unterscheidet einen Dokumentarfilm eigentlich vom Hollywood-Streifen? Thalea hat es herausgefunden.
Der Film “mySELFie” erzählt über Maya, ein Mädchen das mit 12 Jahren plötzlich alle Haare verliert. Die DOK Spotters haben sich den Film angeschaut.