„Ich suche einen Helden für meinen Film“
„Was ist das Ziel des Films?“ fragt ein Passant im vorübergehen „Das weiß ich selbst nicht“ antwortet Pawel – Filmemacher von „Balcony Movie“.
„Was ist das Ziel des Films?“ fragt ein Passant im vorübergehen „Das weiß ich selbst nicht“ antwortet Pawel – Filmemacher von „Balcony Movie“.
Auf einer Reise nach Südafrika lernt Johanna Sky kennen und was als Freundschaft beginnt, wird schon bald zu einer innigen Beziehung.
Der Film „Our Quiet Place“ erkundet gemeinsam mit seiner Protagonistin Aliona Gloukhova die Grenzen der Erinnerung und die Möglichkeiten eines erneuten in Kontakttretens mit der Vergangenheit.
Im Film „Meine Wunderkammern“ nehmen uns vier Kinder, die nicht unterschiedlicher und wunderbarer sein könnten, mit auf ihre Reise in ihre eigene Welt.
Wenn es jemanden bei DOK Leipzig gibt, der alle Filme gesehen hat, dann ist es Marie Kloos. Wir haben sie am Eröffnungstag zum Interview getroffen.
Alle Jahre wieder starten die DOK Spotters mit einem Interview mit dem Intendanten in die Festivalwoche. Hallo zum zweiten Mal: Christoph Terhechte!
Werde Teil der Jugendredaktion von DOK Leipzig. Die DOK Spotters führen Interviews, schreiben Filmkritiken, produzieren Radiobeiträge und Videos und veröffentlichen alles hier auf diesem Blog. Bewirb dich jetzt, um dabei zu sein!
Eine spannende Woche liegt hinter den DOK Spotters 2020. Ihre Eindrücke haben sie bildlich festgehalten!
Ein Film über Familenstrukturen und einen Fehltritt der Liebe.
„Girls/Museum“ befragt junge Mädchen zu Bildern im Leipziger Museum der bildenden Künste.
Der Film „Atomkraft Forever“ beschäftigt sich mit dem sehr kontroversen Thema Atomenergie. Ein Interview mit Regisseur Carsten Rau.
„Joy“ ist ein russischer Wanderzirkus. Einen Einblick in den Alltag hinter den Kulissen gewährt Regisseurin Daria Slyusarenkos gleichnamiger Debütfilm.