Vom Fliegen unter Wasser
Der Titel des Films „Walking under Water“ trifft die Selbstverständlichkeit, mit der sich Alexan unter Wasser bewegt.
Der Titel des Films „Walking under Water“ trifft die Selbstverständlichkeit, mit der sich Alexan unter Wasser bewegt.
In der Demokratischen Republik Kongo werden Schüler, die die Vorbereitung auf ihr sogenanntes „National Diploma“ nicht bezahlen können, vom Untericht ausgeschlossen. Also müssen sie eine andere Lösung finden.
Zum 57. Mal jährt sich das DOK Festival in Leipzig. Schon zahlreiche Besucher strömten in den ersten Tagen in die Kinos um gleich mehrere Filme zu schauen – was erwartet uns?
Auch dieses Jahr sind wir wieder fleißig dabei über das DOK-Festival zu berichten. Wer wir sind und wie genau wir das anstellen, verraten wir in unserem Trailer.
Er war einst ein hochrangiger Investmentbanker. Nun sitzt er in einem verlassenem Bankgebäude in Frankfurt und gibt den Zuschauern einen beängstigenden und seltenen Einblick in die Welt der Banken und Finanzen.
In diesem Jahr gibt es nicht nur Neuheiten unter den Filmbeiträgen. Es hat sich auch eine neue Wettbewerbskategorie für den Animadoc- Genre etabliert und die goldene Taube krönt den Gewinner.
Was haben ein Politologe, ein Sänger, ein Graffitikünstler und das Nacktbild einer jungen Frau gemeinsam? Der Film „Art War“ von Marco Wilms greift die Rolle der Künstler in der ägyptischen Revolution seit 2011 auf.
In Tina Baras Dokumentarfilm „Bianca läuft…“ geht es um eine an Multiple Sklerose erkrankte Frau, die auch mit psychischen Problemen zu kämpfen hat.
Auf die Frage „What is your emergency?“ wird auf der Welt täglich geantwortet. In dem Kurzfilm “Emergency Calls” zum Beispiel mit einer Sturzgeburt, einem Amoklauf oder einer Massenkarambolage.
Enea ist Autist. Sein größter Wunsch ist eine feste Freundin. Ein kleiner Ort in Mecklenburg-Vorpommern: Hier gibt man Menschen wie Enea die Möglichkeit erste sexuelle Erfahrungen zu machen.
Auf dem DOK-Festival läuft einem in vielen Diskussionen ein Missverständnis über den Weg. Viele Leute verwechseln die Begriffe Dokumentation und Dokumentarfilm.
Claas Danielsen ist mittlerweile ein „alter Hase“ im Festivalgeschäft. Seit 10 Jahren fungiert der Dokumentarfilmemacher als Leiter des DOK-Filmfestivals. Ist man nach so vielen Jahren überhaupt noch aufgeregt?