Von der Freiheit, ein Junge zu sein
Wie entkommt ein Mädchen den Restriktionen, die der weiblichen Rolle in einer traditionellen Gesellschaft eingeschrieben sind? Indem sie zum „Boy“ wird.
Wie entkommt ein Mädchen den Restriktionen, die der weiblichen Rolle in einer traditionellen Gesellschaft eingeschrieben sind? Indem sie zum „Boy“ wird.
„Lampedusa im Winter“ – Ein Dokumentarfilm über den Kampf um Solidarität am Rande Europas. Die DOK Spotters haben mit dem Regisseur Jakob Brossmann gesprochen.
Auf dem DOK Leipzig laufen neben den klassischen Dokumentarfilmen auch viele animierte Dokumentar- und Animationsfilme. Hochspannende Beiträge präsentierten die Animadoc Case Studies – die DOK Spotters haben zugehört.
„Pekka“ rekonstruiert den Amoklauf im finnischen Jokela, einem beschaulichen und familienfreundlichen Vorort von Helsinki, im Jahr 2007. Wir haben mit dem Regisseur Alexander Oey gesprochen.
Wer hat eigentlich die Simpsons gezeichnet? Wir haben uns mit einem „Master“ der berühmten Familie getroffen – David Silverman.
Zum DOK-Programm „Bodycheck“ gehört der Film „Girl Model“: Junge russische Mädchen auf dem japanischen Modelmarkt. Was wie ein Traum aussieht, entpuppt sich als Illusion.
Warum spielt John Smith gerne mit den Erwartungen der Zuschauer und was passiert, wenn man mit seinen Erwartungen spielt? Wir wollten’s wissen und haben uns mit ihm getroffen.
Der Wahnsinn im Leben eines DOK Spotters: Der Bericht eines Wissenden, zwischen zwei Festivals verschollen und nun wieder aufgetaucht.
Zum ersten Mal gibt es beim DOK ein Programm extra für Jugendliche. „Bodycheck“ stellt Filme vor, die diese Fragen aus der jugendlichen Perspektive behandeln.
Das DOK Neuland ist eine neue Art dokumentarisch Geschichten zu erzählen – interaktiv und multimedial. Wird es in zehn Jahren mehr Bubbles geben als Leinwände? Nur eine unserer Fragen an die Kuratorin Britta Senn.
Ein gutes Jahr wohnt die neue Festivaldirektorin Leena Pasanen nun in Leipzig. Bevor das DOK richtig losging, hatten wir die Möglichkeit sie zu treffen und ihr ein paar exklusive Fragen zu stellen – zum Festival, aber natürlich auch zu ihrer Person.
Morgen beginnt das DOK Leipzig und wir stehen jetzt schon in den Startlöchern – 1 Woche lang Filme aus der ganzen Welt, Interviews mit spannenden Filmemachern und Blicke hinter die Kulissen. Doch bevor es richtig los geht, haben wir uns selbst als Filmemacher versucht.