Sensible Reise in die Vergangenheit 

Die Regisseurin Laura Coppens verknüpft in ihrem Film Sedimente auf filmisch-reflexive Weise autobiografische Elemente mit einer historischen Analyse der deutschen Vergangenheit. Durch die dialogische Struktur zwischen Enkelin und Großvater entsteht ein mehrdimensionales Narrativ, das individuelle Erinnerung und kollektives Gedächtnis eng miteinander verbindet.

Aus nächster Nähe

Claire Simon hat einen Film über die Texte der französischen Autorin Annie Ernaux gedreht, indem sie mit ihrer Kamera Jugendliche bei sowohl privaten, vor allem aber Unterrichtsgesprächen begleitet. In Klassenzimmern und auf Schulhöfen diskutieren Schüler*innen über die Bücher Ernauxs. Dabei schafft es Simon, den Schüler*innen auf Augenhöhe zu begegnen.

Der Startschuss zum Filmmarathon

Endlich ist die 68. Ausgabe des DOK Leipzig gestartet. Die DOK Spotters waren beim Eröffnungsfilm und haben es sich nicht nehmen lassen, dem Publikum vor dem Kinosaal ein paar Fragen zu stellen. Die vielfältigen Antworten geben der Jugendredaktion einen ersten Einblick in das Festivalpublikum und dessen Erwartung an den Eröffnungsfilm.