







Das Programm beginnt mit dem Film “ The Sky Was Candy”, doch die Kinder sind noch damit beschäftigt, sich aus ihren Regenklamotten zu schälen. Der Kurzfilm von Anh Tú Nguyen erzählt in bunten Bildern von Verlust und Neuanfang. Ob die Kinder verstehen, worum es geht? Sie lachen primär über die lustige Musik und die tanzenden Köpfe.
“Vor einer Tür auf einer Matte” erzählt davon, jemanden zu vermissen, der einen stört. Diesen Kurzfilm halten wir für sehr gelungen. Auch die Kinder scheinen mittlerweile im Kino angekommen zu sein und richten ihre Aufmerksamkeit auf die Leinwand. Im Anschluss: ein Gespräch mit einem Live-Synchronsprecher. Er soll seinen Job erklären. Aber die Kinder scheinen wenig Interesse daran zu haben, sie führen Gespräche untereinander und richten ihre Aufmerksamkeit auf das Popcorn in ihren Händen.
„Bela macht Judo” erzählt von einem Jungen, ungefähr im Alter der Zuschauenden, welcher über seine inzwischen überwundene Leukämie-Erkrankung berichtet. Die Filmemacher erzählen uns von der Entstehungsgeschichte des Films. Außerdem gehen sie auf die Zuschauer*innen ein und fragen, welchen Sport sie treiben. Die Kinder freuen sich darüber, dass sie ihre Erfahrungen teilen können und teilen uns diese schreiend mit – wie zum Beispiel “Fußball!” oder “Eis-Hockey!
Der Film “Books Are Made of Trees” hingegen enttäuscht uns ein wenig. Wir haben mehr erwartet und das Thema des Kurzfilms haben wir auch nicht wirklich verstanden. Auch die Kinder scheinen uninteressiert, sie reagieren nur zaghaft auf die Handlung des Films.
In “The Rumble-Bumble Rally”, von Annette Saugestad Helland und Johan Kaos, zeigt ein Mädchen, was während des Aufräumens in eine Traumwelt eintaucht. Der Film hat eine gemütliche Stimmung und die Fantasie der Protagonistin zieht uns in seinen Bann. Auch die Kinder richten ihre volle Aufmerksamkeit auf die Leinwand.
Ebenso der nächste Film “Volles Nest”, mit dem Thema Nächstenliebe, begeistert uns. Doch auch hier fragen wir uns, ob die Kinder das eigentliche Thema wirklich verstehen.
“Eine kleine Pups-Revue” ist ein Publikums-Favorit. Die Kinder lachen lauthals und haben, wie sie laut verkünden, viel Spaß mit diesem Kurzfilm.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger wirkt “Astral” dann eher langweilig auf die Kinder. Sie verstummen und bereiten sich schon jetzt auf den Rückweg vor.
Nach der Vorstellung sprechen wir mit einer Erzieherin und sie schätzt das Programm als sehr gelungen für ihre Schützlinge ein. Eines der Kinder teilt und sein abschließendes Fazit mit: "Ich fand alle Filme gleich gut."
11.00 Uhr: Die Kinder, von Warnwesten ummantelt, verlassen in Zweierreihen den Kinosaal und das Gelände des Passage Kinos. Mit dem Verschwinden der Kinder wird es wieder still - unsere Ohren triumphieren. Nun stürzen auch wir uns in den Regenschauer, nur ohne Warnwesten.
Judie, Wanda
Copyright in Reihenfolge der gezeigten Bilder (oben nach unten):
© DOK Leipzig 2025, The Sky Was Candy, Anh Tú Nguyen
© DOK Leipzig 2025, Vor einer Tür auf einer Matte, Antje Heyn
© DOK Leipzig 2025, Bela macht Judo, Stephan Liskowsky, Dinah Münchow
© DOK Leipzig 2025, Books Are Made of Trees, Anh Tú Nguyen, Julianna Jakubowska
© DOK Leipzig 2025, The Rumble-Bumble Rally, Anh Tú Nguyen, Annette Saugestad Helland, Johan Kaos
© DOK Leipzig 2025, Volles Nest, Anh Tú Nguyen, Elena Walf
© DOK Leipzig 2025, Eine kleine Pups-Revue, Meike Fehre, Sabine Dully
© DOK Leipzig 2025, Astral, Judith Ordonneau
